Alle N‑ERGIE Pressemitteilungen auf einen Blick

Aktuelle und archivierte Pressemitteilungen stehen hier für Sie bereit. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Verwendung.

Unsere aktuellen Pressemitteilungen:

Zwölf neue Ladestationen für E-Fahrzeuge am Brombachsee in Betrieb

© N‑ERGIE, Kerstin Fischer

Gute Nachrichten für Besucher*innen des Brombachsees, die mit dem E-Auto anreisen: Ab sofort stehen insgesamt 24 neue Landepunkte an sechs Orten zur Verfügung: an der Seespitz Absberg, dem Seeparkplatz Ramsberg, am Seeparkplatz Enderndorf, in der Seestraße Langlau, am Segelhafen Enderndorf und am Seeparkplatz Allmansdorf.

N‑ERGIE plant weitere Fernwärme-Ausbaugebiete im Nürnberger Süden und Nordwesten

© N‑ERGIE, Silke Weiß

Die N‑ERGIE hat drei neue Fernwärme-Ausbaugebiete definiert: Im Süden Nürnbergs im Bereich der Löffelholzstraße und der Rangierbahnhof-Siedlung sowie im Nordwesten im Bereich der Kölner- und Düsseldorfer Straße sollen in den nächsten Jahren neue Fernwärme-Anschlüsse verlegt werden.

Markt Weiltingen verlängert Partnerschaft mit der N‑ERGIE

© Gemeinde Weiltingen, Stefan Walter

Der Markt Weiltingen verlängert die langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft mit der N‑ERGIE Aktiengesellschaft um bis zu 20 weitere Jahre. Bürgermeister Christoph Schmidt und Volker Laudien, Leiter Kommunale Kunden bei der N‑ERGIE, haben den neuen Konzessionsvertrag für die Stromversorgung unterschrieben.

Ferienkinder in Oettingen erkunden erneuerbare Energien und bauen Insektenhotels

© N‑ERGIE, Claudia Jordan

Was haben erneuerbare Energien mit Insektenhotels zu tun? Das konnten interessierte Kinder am Freitag, 15. August in Oettingen herausfinden. Sie waren der Einladung der N‑ERGIE Schulinformation gefolgt, die auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Kommunen bei der Gestaltung ihres Ferienprogramms unterstützt.

Neue Lademöglichkeit für Elektroautos in Mörnsheim

© N‑ERGIE, N‑ERGIE

In Mörnsheim können ab sofort Elektroautos an einer neuen Ladestation der N‑ERGIE mit Ökostrom aus der Region geladen werden.

Ferienkinder in Pollenfeld erkunden erneuerbare Energien

© N‑ERGIE, Bernhard Bergauer

Was haben erneuerbare Energien mit Insektenhotels zu tun? Das konnten interessierte Kinder am Donnerstag, 14. August in Pollenfeld herausfinden. Sie waren der Einladung der N‑ERGIE Schulinformation gefolgt, die auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Kommunen bei der Gestaltung ihres Ferienprogramms unterstützt.

Neue Lademöglichkeit für Elektroautos in Kalchreuth

© Ernst Bayerlein, Ernst Bayerlein

In Kalchreuth können ab sofort Elektroautos an einer neuen Ladestation der N‑ERGIE mit Ökostrom aus der Region geladen werden. Otto Klaußner, Erster Bürgermeister der Gemeinde Kalchreuth, hat gemeinsam mit Sonja Olbrich, Betreuerin für kommunale Kunden bei der N‑ERGIE Aktiengesellschaft, die Ladestation offiziell in Betrieb genommen.

Ferienkinder in Simmelsdorf erkunden erneuerbare Energien und bauen Insektenhotels

© N‑ERGIE, Bernhard Bergauer

Was haben erneuerbare Energien mit Insektenhotels zu tun? Das konnten interessierte Kinder am Mittwoch, 13. August in Simmelsdorf herausfinden. Sie waren der Einladung der N‑ERGIE Schulinformation gefolgt, die auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Kommunen bei der Gestaltung ihres Ferienprogramms unterstützt. Auch Andrea Lipka, Zweite Bürgermeisterin der Gemeinde Simmelsdorf, hat gemeinsam mit der kommunalen Kundenbetreuerin von der N‑ERGIE, Sonja Olbrich, bei dem abwechslungsreichen Workshop vorbeigeschaut.

Ferienkinder in Kirchensittenbach erkunden erneuerbare Energien und bauen Insektenhotels

© N‑ERGIE, Bernhard Bergauer

Was haben erneuerbare Energien mit Insektenhotels zu tun? Das konnten interessierte Kinder am Mittwoch, 13. August in Kirchensittenbach herausfinden. Sie waren der Einladung der N‑ERGIE Schulinformation gefolgt, die auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Kommunen bei der Gestaltung ihres Ferienprogramms unterstützt. Auch Klaus Albrecht, Erster Bürgermeister der Gemeinde Kirchensittenbach, hat gemeinsam mit der kommunalen Kundenbetreuerin von der N‑ERGIE Sonja Olbrich bei dem abwechslungsreichen Workshop vorbeigeschaut.

Ferienkinder in Happurg erkunden erneuerbare Energien und bauen Insektenhotels

© N‑ERGIE, Claudia Jordan

Was haben erneuerbare Energien mit Insektenhotels zu tun? Das konnten interessierte Kinder am Dienstag, 12. August in Happurg herausfinden. Sie waren der Einladung der N‑ERGIE Schulinformation gefolgt, die auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Kommunen bei der Gestaltung ihres Ferienprogramms unterstützt. Auch Bernd Bogner, Erster Bürgermeister der Gemeinde Happurg, hat gemeinsam mit der kommunalen Kundenbetreuerin von der N‑ERGIE Sonja Olbrich bei dem abwechslungsreichen Workshop vorbeigeschaut.