
© N‑ERGIE, Ailine Liefeld
Erfüllt höchste Qualitätsstandards: Trinkwasser aus der Region
Hohe Qualität zum günstigen Preis – dafür steht das Trinkwasser der N‑ERGIE. Gewonnen wird es aus natürlichem Grund- und Quellwasser aus der Region. Ständige Kontrollen gewährleisten dabei zu jeder Zeit die besondere Trinkwasserqualität.
Das Trinkwasser der N‑ERGIE
Natürliches Trink- und Quellwasser aus der Region. Woher das Wasser genau kommt, sehen Sie hier in der Übersicht
Höchste Trinkwasserqualität, durch Qualitätskontrollen ständig geprüft: Trinkwasserqualität und Analysewerte
Uneingeschränkt trinkbar und auch für die Zubereitung von Säuglings-/Babynahrung geeignet
Unschlagbar günstiger Durstlöscher: 1 Kubikmeter Trinkwasser (1.000 I) kostet 2,10 Euro, 1 Liter damit 0,002 Euro oder 0,2 Cent
Als regionaler Energieversorger bietet Ihnen die N‑ERGIE neben Ihrem passenden Tarif zudem noch viele weitere Leistungen. Zwei Beispiele:
Häufige Fragen und Antworten
Trinkwasser ist lebenswichtig.
Als Trinkwasser ist jedes Wasser definiert, das zum Trinken, zum Kochen, zur Zubereitung von Speisen und Getränken oder insbesondere zu den folgenden häuslichen Zwecken bestimmt ist:
- Körperpflege und -reinigung
- Reinigung von Gegenständen, die bestimmungsgemäß mit Lebensmitteln in Berührung kommen (Gläser, Geschirr, Bestecke)
- Reinigung von Gegenständen, die bestimmungsgemäß nicht nur vorübergehend mit dem menschlichen Körper in Kontakt kommen (Kleidung, Wäsche)
Trinkwasser muss in Deutschland nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Farblos, geruchlos
- Frei von Krankheitserregern
- Mit einem Gehalt an gelösten mineralischen Stoffen in bestimmten Konzentrationen
- Geschmacklich neutral und kühl
- Nicht gesundheitsschädigend
Trinkwasser ist Wasser mit einem so hohen Reinheitsgrad, dass es für den menschlichen Gebrauch geeignet ist, insbesondere zum Trinken und zur Speisenbereitung für den menschlichen Bedarf.
Im Stadtgebiet Nürnberg werden Sie durch die N‑ERGIE mit Trinkwasser versorgt. In Mehrfamillienhäusern kümmert sich meist der Vermieter bzw. Gebäudeeigentümer um die Anmeldung des Wasseranschlusses für das gesamte Gebäude. Wenn Sie Gebäudeeigentümer sind und einen Wasseranschluss anmelden möchten, können Sie das über die Seite " Kunde werden " tun.
Das Nürnberger Trinkwasser liegt überwiegend im mittleren Härtebereich. Die N‑ERGIE empfiehlt deshalb, im gesamten Stadtgebiet Waschmittel entsprechend dem Härtebereich mittel zu dosieren und Elektrogeräte (wie z. B. Kaffeemaschinen) entsprechend einzustellen.
Die N‑ERGIE versorgt Nürnberg und Schwaig mit Trinkwasser. 70% davon stammen aus fünf verschiedenen Gewinnungsgebieten aus der Region, 30% vom Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW).
Wenn Sie Mieter in einem Einfamilienhaus sind, haben Sie Ihren eigenen Wasserzähler. Dementsprechend wird abgerechnet.
Bei einem Mehrfamilienhaus erfolgt die Abrechnung über die Nebenkostenabrechnung, z. B. über ein Verteilungsschlüssel nach m² oder pro Kopf.
Die Regelungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) zur Legionellenuntersuchung betreffen:
- Alle vermieteten Wohngebäude ab drei Wohnungen, die über eine zentrale Warmwasserbereitung verfügen
- und deren Warmwasserspeicher ein Volumen von mehr als 400 Liter hat oder
- bei denen der Wasserinhalt in der Rohrleitung zwischen Warmwasserspeicher und Entnahmestelle größer als drei Liter ist.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) in Verbraucherangelegenheiten bereit. Die Plattform finden Sie hier (http://ec.europa.eu/consumers/odr).
Hinweis zur Verbraucherstreitbeilegung
Zur Klärung von Streitigkeiten, die nicht einvernehmlich zwischen den Vertragsparteien gelöst werden können, gilt der ordentliche Rechtsweg. Die N‑ERGIE nimmt an keinem Verbraucherstreitbeilegungsverfahren teil.