Informationen zur Betriebskostenabrechnung
Im Auftrag von Gebäudeeigentümern und Vermietern übernimmt die N‑ERGIE in Kooperation mit TECHEM die Erstellung der verbrauchsabhängigen Heizkosten- und Kaltwasserabrechnung. Hier erläutern wir Ihnen Ihre Rechnung im Detail.
Konditionen und Preise für die Betriebskostenabrechnung
Hier schlüsseln wir Ihnen die Kostenabrechung für Fernwärme und Kaltwasser auf.
Wärmeverbrauch - Grundbetrag je Wohnung bzw. Verbrauchsstelle
Bezeichnung | Preis |
---|---|
ohne Warmwasser | 14,66 €/Abr.³ |
mit Warmwasser | 17,14 €/Abr.³ |
je installiertem Heizkostenverteiler nach dem Verdunsterprinzip | 6,96 €/Gerät |
je installiertem elektronischen Heizkostenverteiler (mit und ohne Funkauslesung) | 8,03 €/Gerät |
je installiertem elektronischen Heizkostenverteiler mit Fernfühler | 10,38 €/Gerät |
je installiertem Warmwasserzähler (mit und ohne Funkauslesung) | 11,13 €/Gerät |
je Verbrauchsstelle, bei der der Wärmebezug für Raumheizung und Warmwasser mittels Wärmezähler (mit und ohne Funkauslesung) zu Verteilerzwecken erfasst wird | 58,10 €/Gerät |
Bezeichnung | Preis |
---|---|
Grundbetrag je Wohnung bzw. Verbrauchsstelle | 10,79 €/Abr.3 |
je installiertem Kaltwasserzähler | 11,13 €/Gerät |
Wärmeverbrauch für Nutzergruppenzähler (mit und ohne Funkauslesung)
Bezeichnung | Preis |
---|---|
je Wärmezähler Größe 01 | 58,10 €/Gerät |
je Wärmezähler Größe 02 | 104,65 €/Gerät |
je Wärmezähler Größe 03 | 151,19 €/Gerät |
Bezeichnung | Preis |
---|---|
Zwischenablesekosten bei Umzug | 40,55 €/Umzug |
Leistungsbestandteile
Die hier aufgeführten Preise beinhalten Erstausstattung, Ablesung, Abrechnung, Wartung und periodischen Turnuswechsel zum Preisstand 01.01.2023.
Für Ihre Jahresabrechnung gelten die zum Zeitpunkt der Abrechnungserstellung gültigen Preise.
Bitte beachten Sie: Sollte Ihr Gebäude nicht mit Fernwärme versorgt werden, sondern mit einer individuellen Wärmelösung ausgestattet sein (z. B. Blockheizkraftwerk), können die Preise variieren. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Vermieter oder den Gebäudeeigentümer.
Downloads
Häufige Fragen und Antworten
Es findet eine Aufteilung nach m² und tatsächlichem Verbrauch statt. Dabei legt der Eigentümer einen Verteilungsschlüssel fest, der für die Rechnungsstellung als Basis dient.
Die Betriebskostenabrechnung: Ihre Rechnung Punkt für Punkt erläutert
Auf Ihrer Rechnung finden Sie das N‑ERGIE Logo.
1) Mehrwertsteuer
Die Bruttopreise enthalten jeweils die gesetzliche Mehrwertsteuer (z. Z. 7% - Stand 1. Januar 2023). Die Beträge sind auf 2 Stellen hinter dem Komma gerundet.
2) Mehrwertsteuer (ermäßigter Steuersatz)
Die Bruttopreise enthalten jeweils die gesetzliche Mehrwertsteuer (ermäßigter Steuersatz z. Z. 7%, Stand 1. Januar 2023). Die Beträge sind auf 2 Stellen hinter dem Komma gerundet.
3) Abr. = Abrechnung
Hinweis zur Verbraucherstreitbeilegung
Zur Klärung von Streitigkeiten, die nicht einvernehmlich zwischen den Vertragsparteien gelöst werden können, gilt der ordentliche Rechtsweg. Die N‑ERGIE nimmt an keinem Verbraucherstreitbeilegungsverfahren teil.