N‑ERGIE Kinotour in 16 Orten: Open-Air-Vergnügen für guten Zweck
Am Ende der Sommerferien heißt es auch dieses Jahr wieder: großes Kino unter freiem Himmel für kleines Geld und einen guten Zweck. Die N‑ERGIE Kinotour feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum und sorgt zwischen Freitag, 29. August, und Samstag, 13. September 2025, in gleich 16 Städten und Gemeinden für einen besonderen Abend.
Von der N‑ERGIE Kinotour profitieren nicht nur die Filmfans in der Region, sondern auch die gemeinnützigen Einrichtungen und Vereine in den gastgebenden Orten. Sämtliche Einnahmen aus den verkauften Eintrittskarten gehen an einen guten Zweck, den die jeweilige Kommune selbst bestimmt. Zudem können Vereine extra Erlöse aus dem Verkauf von Essen und Getränken erzielen.
Hier macht die N‑ERGIE Kinotour 2025 Station:
• Freitag, 29. August: Ippesheim
• Samstag, 30. August: Sachsen bei Ansbach
• Sonntag, 31. August: Reichenschwand
• Montag, 1. September: Iphofen (Possenheim)
• Dienstag, 2. September: Hagenbüchach
• Mittwoch, 3. September: Wörnitz
• Donnerstag: 4. September: Hainsfarth
• Freitag, 5. September: Schwanstetten
• Samstag, 6. September: Röttenbach
• Sonntag, 7. September: Seinsheim
• Montag, 8. September: Sonderhofen
• Dienstag, 9. September: Unterpleichfeld
• Mittwoch, 10. September: Titting (Kaldorf)
• Donnerstag, 11. September: Mönchsroth
• Freitag, 12. September: Cadolzburg
• Samstag, 13. September: Solnhofen
Sobald die Filmauswahl für die einzelnen Orte abgeschlossen ist, werden alle Details zur jeweiligen Veranstaltung unter www.n-ergie-kinotour.de veröffentlicht.
Einnahmen für einen guten Zweck – Engagement für die Region
Seit ihrem Start im Jahr 2005 spielte die N‑ERGIE Kinotour mit rund 66.000 Zuschauer*innen rund 220.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen in mehr als 200 Orten der Region ein.
Die N‑ERGIE kümmert sich nicht nur darum, dass Strom, Erdgas, Wasser und Wärme zuverlässig bereitstehen. Der regionale Energieversorger übernimmt auch gesellschaftliche Verantwortung. So unterstützt das Unternehmen zahlreiche Einrichtungen und Veranstaltungen und trägt dazu bei, dass den Menschen in Nürnberg und der Region ein breites kulturelles, sportliches und soziales Angebot zur Verfügung steht.