Neue Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge in Sachsen bei Ansbach
In Sachsen bei Ansbach können ab sofort Elektroautos an einer neuen Ladestation der N‑ERGIE mit Ökostrom aus der Region geladen werden.
Bürgermeister Bernd Meyer hat gemeinsam mit Markus Prokopczuk, Betreuer für kommunale Kunden bei der N‑ERGIE Aktiengesellschaft in Nürnberg, die Ladestation symbolisch in Betrieb genommen.
Die öffentliche Ladesäule im Erlbachweg nahe dem Friedhof und des Sportgeländes verfügt über zwei Ladepunkte mit je 22 kW Ladeleistung. Die anliegenden Parkplätze sind ausschließlich für E-Fahrzeuge vorgesehen, die hier aufgeladen werden.
„Klimaschonende Elektromobilität zu fördern und als Vorbild voranzugehen, ist unserer Gemeinde ein wichtiges Anliegen“, sagt Bürgermeister Bernd Meyer. „Die neue Ladestation ist neben der bestehenden Lademöglichkeit am Rathaus ein toller Service für alle, die elektrisch unterwegs sind – für Einheimische ebenso wie für Gäste.“
„Als regionaler Energieversorger wollen wir die Ladeinfrastruktur ausbauen, um so die Elektromobilität deutlich voranzubringen und den Klimaschutz zu stärken“, erklärt Markus Prokopczuk von der N‑ERGIE. „Dabei setzen wir auf enge Partnerschaften mit zukunftsgewandten, engagierten Kommunen wie Sachsen.“
LadeVerbundPlus: Einfacher Zugang und attraktive Konditionen
Die neue Ladestation ist Teil des LadeVerbundPlus, eine Kooperation von 67 kommunalen Stadt- und Gemeindewerken in Nordbayern. Das gemeinsame Ziel der Partner ist es, die Ladeinfrastruktur flächendeckend in der Region auszubauen. Alle insgesamt über 1.000 Ladesäulen sind mit einem einheitlichen Zugangssystem ausgestattet und können komfortabel über die „Ladeverbund+“ APP freigeschaltet werden. Diese steht im Google Play Store sowie im App Store von Apple kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Für E-Mobilisten, die Stromkunden bei einem im LadeVerbundPlus organisierten Stadtwerk sind, gelten an den Ladesäulen besondere Konditionen. Nach einmaliger Registrierung laden sie ihr Elektroauto zu einem ermäßigten Tarif. Weitere Infos sind unter www.ladeverbundplus.de zu finden.
E-Mobilität bei der N‑ERGIE und im Schwesterunternehmen VAG
Die N‑ERGIE Aktiengesellschaft ist Treiber einer regionalen und ganzheitlichen Energiewende. Die Förderung der klimaschonenden Elektromobilität ist in der Konzernstrategie verankert. Der eigene Fuhrpark wurde mit rund 160 E-Fahrzeugen bereits weitgehend umgestellt. Parallel beteiligt sich die N‑ERGIE am Aufbau einer emissionsfreien E-Bus-Flotte des Schwesterunternehmens VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, unter anderem mit energiewirtschaftlich optimierten Ladelösungen für den ÖPNV der Zukunft.