Neue Lademöglichkeit für Elektroautos in Mörnsheim
In Mörnsheim können ab sofort Elektroautos an einer neuen Ladestation der N‑ERGIE mit Ökostrom aus der Region geladen werden.
Richard Mittl, Erster Bürgermeister des Marktes Mörnsheim, hat gemeinsam mit Annemarie Endner, Betreuerin für kommunale Kunden bei der N‑ERGIE Aktiengesellschaft, die Ladestation offiziell in Betrieb genommen.
Die öffentliche Lademöglichkeit befindet sich auf dem Parkplatz Marktstraße an der Marktstraße. Sie verfügt über zwei Ladepunkte mit je 22 kW Ladeleistung. Die anliegenden zwei Parkplätze sind ausschließlich für E-Fahrzeuge vorgesehen, die hier aufgeladen werden.
„Mit der neuen Ladesäule leisten wir in unserer Gemeinde einen wichtigen Beitrag, um klimaschonende Elektromobilität hier bei uns vor Ort zu fördern“, sagt Bürgermeister Richard Mittl. „Darüber hinaus bieten wir auch einen besonderen Service für unsere Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Gäste und Touristen.“
„Als regionaler Energieversorger wollen wir die Ladeinfrastruktur ausbauen, um so die Elektromobilität deutlich voranzubringen und somit den Klimaschutz zu stärken“, erklärt Annemarie Endner von der N‑ERGIE. „Dabei setzen wir auf enge Partnerschaften mit zukunftsgewandten, engagierten Kommunen wie hier mit dem Markt Mörnsheim.“
LadeVerbundPlus: Einfacher Zugang, attraktive Konditionen
Die neuen Ladepunkte sind Teil des LadeVerbundPlus, einer Kooperation von 50 kommunalen Stadt- und Gemeindewerken in Nordbayern. Das gemeinsame Ziel der Partner ist es, die Ladeinfrastruktur flächendeckend in der Region auszubauen. Alle insgesamt über 3.650 Ladepunkte sind uneingeschränkt nutzbar; das einheitliche Zugangssystem kann komfortabel über die LadeVerbundPlus-App freigeschaltet werden.
Für E-Mobilist*innen, die von der N‑ERGIE Strom beziehen, gelten an den Ladesäulen im ganzen LadeVerbundPlus besondere Konditionen. Nach einmaliger Registrierung laden sie ihr Elektroauto zu einem ermäßigten Tarif. Weitere Infos sind unter www.ladeverbundplus.de zu finden.