09. Mai 2025 / Trinkwasser

Nürnberger Trinkwasserbrunnen gehen wieder in Betrieb

Ab jetzt bieten die Trinkwasserbrunnen wieder eine kostenlose Erfrischung an vielen verschiedenen Stellen in der Stadt.

Die Nürnberger Trinkwasserbrunnen - hier beispielhaft der Brunnen am Südklinikum - sprudeln wieder.

© N‑ERGIE, N‑ERGIE

Sie sprudeln wieder. Im Lauf der nächsten Tage sind die die Nürnberger Trinkwasserbrunnen wieder in Betrieb. Bis Ende September bieten sie den Menschen in Fußgängerzonen, kleinen Parkanlagen sowie in drei Schulhöfen die Möglichkeit, sich kostenlos mit Nürnberger Trinkwasser zu erfrischen.

Die Trinkwasserbrunnen in Nürnberg sind nicht nur fester Bestandteil des Stadtbilds geworden, sie bringen auch die Bedeutung des Wassers als Lebensmittel Nummer eins in das Bewusstsein der Bürger*innen.

Die Standorte aller Trinkwasserbrunnen in Nürnberg sind im Nürnberger Stadtportal unter https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/trinkwasserbrunnen.html online verzeichnet.

Hohe Unterhaltskosten

Die Brunnen werden regelmäßig inspiziert und gesäubert. Um die einwandfreie Qualität des abgegebenen Trinkwassers zu überwachen, werden zudem Wasserproben entnommen und analysiert.

Dabei werden leider immer wieder Beschädigungen durch Vandalismus festgestellt. Oft sind die Wasserausläufe verstopft. Auch die Fußventile, die durch leichten Druck den Wasserstrahl aktivieren, werden häufig durch unsachgemäße Bedienung beschädigt und müssen ausgetauscht werden.

Strenge Kontrolle – hohe Qualität

Trinkwasser ist nicht nur ein besonders streng kontrolliertes Lebensmittel, sondern auch reich an wertvollen Mineralstoffen.

Die einzelnen Analysewerte je nach Wohngebiet zeigt die Wasserkarte unter https://www.n-ergie.de/privatkunden/produkte/wasser/trinkwasserqualitaet/.