23. Juli 2025 / Fernwärme

N‑ERGIE verlegt neue Fernwärmeleitungen östlich des Friedrich-Ebert-Platzes

Ab Montag, 28. Juli 2025, startet die N‑ERGIE mit dem Bau neuer Fernwärmeleitungen östlich des Friedrich-Ebert-Platzes.

© N‑ERGIE, Silke Weiß

Der erste Bauabschnitt der Rohrverlegung beginnt mit der Querung der Archivstraße in die Reichstraße, anschließend geht es in nördlicher Richtung bis zur Kobergerstraße, dann in westlicher Richtung bis zur Bucher Straße. In dem Gebiet erhalten neben Mehrfamilienhäusern auch Gewerbebetriebe und andere Einrichtungen einen Anschluss an das Fernwärmenetz. Der zweite Bauabschnitt im östlichen Bereich erfolgt voraussichtlich von Mitte 2026 bis Mitte 2027.

Während der Bauarbeiten kommt es für die Anwohner*innen abschnittsweise zu Behinderungen und Absperrungen auf dem Gehweg oder der Fahrbahn. Das Parken im Baustellenbereich ist nur eingeschränkt möglich. Die Zugänge zu den Häusern und Einfahrten werden sichergestellt.

Die N‑ERGIE bittet die betroffenen Anwohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen um Verständnis.

Fernwärme-Ausbaugebiet „Meuschelstraße Süd“

Bereits im Frühjahr nutzte die N‑ERGIE im benachbarten Ausbaugebiet „Meuschelstraße Süd“ die Arbeiten der Stadt Nürnberg für eine Fahrradstraße, um in der Friedrichstraße eine Fernwärmeleitung und Hausanschlüsse zu verlegen. Weiter geht es in diesem Gebiet im Frühjahr 2026 im südlichen Bereich der Krelingstraße.

Wer sein Gebäude in diesen beiden Ausbaugebieten noch kurzfristig an das Fernwärmenetz anschließen möchte, sollte sich möglichst zeitnah mit dem Wärmeteam der N‑ERGIE in Verbindung setzen. Dieses prüft, ob eine Umsetzung während der Baumaßnahme noch möglich ist.

Besonderheiten bei der Verlegung von Fernwärmeleitungen

Fernwärmeleitungen werden in der Fahrbahn verlegt und brauchen sehr viel Platz. Daher sind auch die Baugräben breiter. Denn anders als bei Strom, Gas oder Wasser gibt es bei der Fernwärme zwei Leitungen (Vorlauf und Rücklauf). Außerdem müssen die Rohre gut gedämmt sein.

Fernwärme in Nürnberg

Rund ein Viertel der Heizwärme, die in Nürnberg gebraucht wird, liefert die Fernwärme. In den kommenden Jahren wird die N‑ERGIE ihr Netz stark ausbauen und die Fernwärme noch mehr Menschen zugänglich machen.

Zum einen verdichtet die N‑ERGIE das Netz entlang der bestehenden Trassen, zum anderen wurden bislang vier Ausbaugebiete definiert und sind zum Teil bereits in der Umsetzung: Friedrich-Ebert-Platz Ost/ Meuschelstraße Süd, Nordostpark und die Zuleitungen zu den neuen Quartieren Wetzendorf und Tiefes Feld. Weitere Ausbaugebiete sind in Planung.

Parallel dazu arbeitet der Energieversorger daran, die Fernwärme schrittweise CO2-neutral zu erzeugen. Wichtige Bausteine sind dabei der Einsatz von Großwärmepumpen, (industrieller) Abwärme, ein Altholz-Heizkraftwerk sowie die Nutzung von Erdwärme oder Wasserstoff.

Mehr unter www.fernwaerme.n-ergie.de/baustellen.