N‑ERGIE treibt Windkraft-Ausbau gemeinsam mit Partnern voran
Beim Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist die N‑ERGIE gemeinsam mit Partnern einen großen Schritt vorangekommen: In den vergangenen Monaten wurden die Genehmigungsunterlagen für 25 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 165 Megawatt (MW) eingereicht.
Dazu gehören Projekte in der Oberpfalz mit der SRE Sachs Bau und Betriebs GmbH & Co.KG, dem Bauunternehmen Max Bögl, der Bürgerenergiewerke Schnaittachtal und Umgebung e.G. (BEW) und der Jurenergie, die sich unter anderem bei einem Windpark nahe Postbauer-Heng (Landkreis Neumarkt) um die Bürgerbeteiligung kümmert. Auch bei geplanten Windkraftanlagen in den Landkreisen Forchheim und Weißenburg-Gunzenhausen ist die lokale Wertschöpfung durch Partnerschaften und Beteiligungsmöglichkeiten gesichert.
Kooperationen und Beteiligungsmöglichkeiten
„Wir freuen uns, dass sich aktuell sechs Gemeinschaftsprojekte mit insgesamt 25 Anlagen im Genehmigungsprozess befinden. Noch bis Jahresende möchten wir für weitere 16 Windkraftanlagen mit rund 110 MW diesen Meilenstein erreichen“, kündigt Maik Render, Vorstandssprecher der N‑ERGIE, an. „Der Ausbau der Windkraft ist für das Gelingen der Energiewende unverzichtbar, da er das Erzeugungsprofil von Photovoltaik optimal ergänzt.“
Dabei setzt die N‑ERGIE auf Kooperationen mit Kommunen, Unternehmen und nicht zuletzt den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. „Die Möglichkeit, sich an der klimafreundlichen Stromerzeugung beteiligen zu können, sorgt für die notwendige Akzeptanz“, so Maik Render weiter. „Außerdem verfolgen wir bei all unseren erneuerbaren Anlagen einen besonders nachhaltigen und ökologischen Ansatz.“
Eigene Windkraftprojekte bereits seit 2011
Die N‑ERGIE sammelt bereits seit 2002 Erfahrungen mit Windkraft und hat 2011 begonnen, eigene Windkraftprojekte zu entwickeln. Diese wurden 2014/2015 in der Oberpfalz (Illschwang) und in Franken (Schauenstein, Burgsalach) realisiert.
Mittlerweile ist die N‑ERGIE an acht Windparks (insgesamt 38 Windkraftanlagen) mit einer Gesamtleistung von rund 93 MW beteiligt. Seit 2015 wurden in diesen EE-Anlagen über 1.800 GWh Strom erzeugt.
Weitere Informationen zu unseren regenerativen Anlagen hier im Internet unter https://www.n-ergie.de/n-ergie/unternehmen/unsere-energie/erneuerbare/