Info-Veranstaltung „Windkraft erleben“ am 26. Juli in Birgland
Die N‑ERGIE und die Bürgergenossenschaft Jurenergie eG bündeln ihre Kräfte für den Ausbau der regionalen Erzeugung von Ökostrom in der Oberpfalz: Zum gemeinsam Windkraftprojekt in Birgland findet am Samstag, 26. Juli, eine kurzweilige Informationsveranstaltung unter dem Titel „Windkraft erleben“ statt.
Zwischen 11:00 und 16:00 Uhr bekommen Interessierte vor Ort von Fachleuten allgemein erklärt, wie eine Windkraftanlage funktioniert und warum nachhaltige Stromerzeugung uns alle angeht. Ab 11:30 Uhr werden Begehungen in einem der beiden bestehenden Windräder angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Der Windpark Birgland befindet sich am Augsberg südöstlich der Autobahn A6 im Gemeindegebiet Birgland. Parkplätze sind vorhanden. Vereine sorgen für das leibliche Wohl.
Ökostrom für 12.000 Haushalte
Zum neuen Gemeinschaftsprojekt: Im Gemeindegebiet von Birgland (Landkreis Amberg-Sulzbach) sind drei Windkraftanlagen geplant, an denen sich auch die Menschen vor Ort beteiligen können. Im Juni 2025 wurden die Genehmigungsunterlagen eingereicht. Läuft alles weiter nach Plan, starten die Bauarbeiten im Jahr 2027. Mit Baubeginn haben Interessierte vor Ort die Möglichkeit, sich über die Genossenschaft finanziell einzubringen.
Die Anlagen nahe der Autobahn A6 sollen jeweils eine Gesamthöhe von 260 bis 270 Metern (Nabenhöhe knapp 180 Meter) und einen Rotordurchmesser von 175 Metern aufweisen. Mit der maximalen Leistung von jeweils 7 Megawatt können jährlich rund 40.000 Megawattstunden Ökostrom erzeugt. Diese Menge entspricht dem Jahresverbrauch von rund 12.000 Haushalten.
Regionale Energiewende als Gemeinschaftsaufgabe
Die N‑ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg, zählt zu den großen kommunalen Energieversorgern in Deutschland und ist ein wichtiger Investor in der Region. Aktuell betreibt die N‑ERGIE rund 30 Solarparks und ist an 8 Windparks (insgesamt 38 Windräder) beteiligt (Details zu den Anlagen siehe hier).
Die Bürgergenossenschaft Jurenergie eG hat ihren Sitz in Neumarkt und engagiert sich bereits seit 2010 dafür, den Anteil erneuerbarer Energien in der Region zu erhöhen. Zielsetzung der über 900 Mitglieder ist, durch den Betrieb von weiteren Windparks und Solaranlagen bedeutend zur nachhaltigen Energieversorgung beizutragen. Weitere Informationen unter www.jurenergie.de.
„Bayern macht Wind“: Weitere Informationsangebote
Neben dieser Führung werden im Sommer 2025 landesweit Windrad-Besichtigungen angeboten: von Betreibern, Bürgerenergiegenossenschaften, Windstützpunkten oder Energieversorgern. Eine Terminübersicht für die in ganz Bayern stattfindenden Informationsveranstaltungen gibt es auf der Website der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) www.bayern-macht-wind.de. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt.