Die N‑ERGIE macht Elektromobilität in der Region möglich

Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für Klimaschutz und Energiewende. Als kommunales Unternehmen setzt sich die N‑ERGIE seit vielen Jahren dafür ein, Elektromobilität in der Region zu etablieren und zu fördern.Heute sind wir stolz darauf, über 160 Elektrofahrzeuge (keine Hybridfahrzeuge) in unserem Fuhrpark zu haben.

Ladestationen für E-Autos im Ladeverbund+

Gemeinsam mit rund 70 Stadt- und Gemeindewerken betreibt die N‑ERGIE aktuell rund 1000 öffentlich zugängliche Ladestationen im Ladeverbund+.

Der Ladeverbund+ gehört damit zu den großen und weiter wachsenden Ladeverbünden in Deutschland. Unser Ladeinfrastrukturnetz ermöglicht einheitliches und nutzerfreundliches Laden im gesamten nordbayerischen Raum - von der Technik über die Nutzung bis zum Bezahlsystem. Wesentliches Ziel des Ladeverbundes+ ist es, den Nutzern das Laden so einfach wie möglich zu machen. Alle Ladesäulen sind daher mit einem einheitlichen und modernen Zugangssystem ausgerüstet und entsprechen auch immer dem Stand der Technik. So brauchen Sie als Elektromobilist nicht dutzende unterschiedliche Zugangskarten - an unseren Säulen können Sie schnell und problemlos Laden - so macht Elektromobilität Spaß.

Weitere Informationen rund um Elektromobilität und den Ladeverbund+